top of page

Die jungen Herren haben ihre Freude und Leidenschaft für das Singen bei den «Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn» entdeckt. Von klein auf haben sie über mehrere Jahre gemeinsam gesungen und zusammen zahlreiche Proben, Konzerte, Festivals, Probelager und Konzertreisen erlebt. Die unzähligen gemeinsamen Erlebnisse schweissen zusammen und aus Sängerkameraden werden Freunde fürs Leben.

​

Durch abwechslungsreiche Programme und ihre langjährige Gesangserfahrung, möchten sie das Publikum für den Männerchorgesang begeistern. Von gregorianischen Chorälen, über Messen der Renaissance, romantische Chorwerke und zeitgenössische Kompositionen, über Volkslieder bis zum Pop-Song und Barbershop, ob in einer Kirche, in einem Saal, einer Bar oder auf der Strasse:
«Lesamo» singt fürs Leben gern!

​

Diese Leidenschaft für Musik und die langjährige Freundschaft der jungen Männer ist auch auf der Bühne spür-/ und hörbar. Was als kleine Knaben begann, soll noch viele weitere Jahre bestehen. Gemeinsam wollen sie die Tradition des Männerchors in Gesang und Kameradschaft pflegen und wieder aufleben lassen.

Erste Gesangserfahrungen sammelte Joël Morand bei den Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn, bei welchen er über 15 Jahre lang Mitglied war.

Nach seiner Ausbildung zum Primarlehrer begann er 2015 mit dem Studium an der Hochschule Luzern in klassischem Gesang bei Prof. Hans-Jürg Rickenbacher und Prof. Liliane Zürcher, sowie in Dirigieren bei Prof. Ulrike Grosch und schloss dieses 2022 mit dem Master in Chorleitung erfolgreich ab.

​

Nebst seiner Tätigkeit als Solist ist Joël Morand auch als Ensemblesänger sehr engagiert. Der Tenor wirkt regelmässig bei Projekten des «Schweizer Vokal Consort» und der «Bachstiftung St. Gallen» mit.

 

Er ist Dirigent des «Konzertchor der Stadt Solothurn", des Männerchors «Lesamo», des neu gegründeten, semiprofessionellen Ensembles "Vokalensemble Solothurn" und Co-Leiter des «Junger Chor Solothurn».

Joël Morand

DIRIGENT

Lesamo_gif_1mal.gif

«Tradition und Kameradschaft pflegen»

bottom of page